Socialize Bavaria Logo

29.11 – 01.12

Vergesellschaftungskonferenz 2024 Nachbarschaftshaus Gostenhof Nürnberg

Themenbereiche

Program

Vortrag

Keynote

Workshop

Podiumsdisskussion

Orga

Party

Freitag 29.11.2024

17:30

Check-In und Socializing

19:00

Vergesellschaftung – Renaissance einer politischen Forderung

Sabine Nuss

Samstag 30.11.2024

10:30

Wie stehts um die Vergesellschaftung?

Communia

11:30

Einführung in Art. 15 GG

Georg Freiss

12:30

Mittagsessen

14:00

Feministische Ökonomie – Eine Einführung

Konzeptwerk Neue Ökonomie

Wem gehört der Acker? Gemeinsam über Eigentum, Finanzierung und Weitergabe von Hofstellen & Äckern nachdenken

Ackersyndikat

Wir übernehmen die Leitung! Vergesellschaftung im Energiesektor

RWE Enteignen

Kampagnen Skillsharing - Deutsche Wohnen und Co. Enteignen!

Deutsche Wohnen Enteignen

Who cares? - Einführung zum Begriff Care

Care Revolution Mittelfranken

Radtour selbstgemachte Kulturorte

KuRaGe (Kulturraumsgewinnung e.V)

Vom Kampf um Vergesellschaftung der ehemaligen GKN-Fabrik bei Florenz (IT) lernen - zur Vision und Strategie des Fabrikkollektivs ex-GKN

CHANGE e.V.

Wohn(t)Räume

Nürnberger Hausprojekte

Markt der Möglichkeiten: Die organisierenden Gruppen stellen sich vor

Vergesellschaftet.Bayern Orga-Teams

16:00

Kaffeepause

16:30

Die Nicht-Umsetzung des Berliner Vergesellschaftungsvolksentscheids

Erik Schmidt

Ideen zur Vergesellschaftung der ambulanten Gesundheitsversorgung

Kollektiv Solidarische Gesundheit Nürnberg

Ökologische Kapitalismuskritik - Eine Einführung

Fred Heussner - Netzwerk Plurale Ökonomik

Vierzig Hektar Stadtfläche wollen gemeinschaftlich gestaltet sein

Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein

Shoppingmalls zu Sorgezentren

Sorge ins Parkcenter

Was ist Neoliberalismus und weshalb sollten wir dagegen sein?

Platypus Leipzig

Die Bayern-Dividende – Bayern gehört allen!

Joy Ponader

Wohn(t)Räume

Nürnberger Hausprojekte

Markt der Möglichkeiten: Die organisierenden Gruppen stellen sich vor

Vergesellschaftet.Bayern Orga-Teams

18:30

Abendessen

21:00

Soli-Party & Socializing

Sonntag 01.12.2024

10:30

Vergesellschaftung, Besetzung oder Selbstorganisation - Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf dem Weg zum Wohnraum für Alle

Deutsche Wohnen Enteignen

Krähengarten

Die jAcht

Die Druckerei

13:00

Mittagsessen

Wege in eine solidarische Gesellschaft

"Wir könnten uns eher das Ende der Welt vorstellen als ein Ende des Kapitalismus", heißt der wenig optimistische Satz des britischen Kulturwissenschaftlers Mark Fisher. Wohl wahr, aber daran sollte sich etwas ändern. Ob vor den Schaufelradbaggern in Lützerath oder auf solidarisch bewirtschafteten Bauernhöfen, in Wohnprojekten oder bei der Kampagne "Deutsche Wohnen enteignen": Die Idee einer gemeinschaftlich organisierten und am Gemeinwohl orientierten Lebens- und Wirtschaftsweise verbreitet sich immer weiter und feiert sogar Erfolge. Was braucht es dafür? Damit die Wirtschaft dem Gemeinwohl dient, statt Profite zu steigern, müssen wir alle an ihrer Gestaltung teilhaben können. Hierzu müssen private Konzerne in demokratisch organisiertes Gemeineigentum überführt werden. Das heißt: Wir wollen vergesellschaften! Und das auch in Bayern! Wie das geschehen könnte, möchten wir mit euch auf der Konferenz "vergesellschaftet Bayern - Wege in eine solidarische Gesellschaft" diskutieren. In Vorträgen und Workshops werden wir Vorschläge für ein besseres, weil solidarisches und klimagerechtes Morgen erarbeiten. Wir werden über neue Formen der Care-Arbeit und einen gerechten Umgang mit Gemeingütern sprechen. Dabei denken wir in kleinen Schritten. Einen bekanntlich konservativen Landstrich wie Bayern zu vergesellschaften, wird schließlich schwierig genug, ist aber - denken wir nur an die Geschichte der Räterepublik - nicht unmöglich.

Wer steckt dahinter?

Diese Konferenz wird von Einzelpersonen sowie Organisationen ausschließlich ehrenamtlich organisiert.

Attac

Einzelpersonen

Ende Gelände
Interventionistische Linke
Movement Hub
Politbande
Quellkollektiv
Rosa Luxemburg Stiftung Bayern
Sozial Forum Nürnberg
Was wäre wenn

Spenden

Eine Konferenz kostet Geld. Da wir keinen festen Eintritt verlagen wollen sind wir auf Geldgeber*innen und Spenden angewiesen. Danke allen für die Unterstützung.

Socialize Bavaria Logo
ImpressumDatenschutz