Unter Kultur verstehen wir die Orte des gemeinschaftlichen Lebens. Die Orte, an denen wir uns austauschen, uns engagieren, voneinander lernen, inspirieren. Die Freiräume, in denen sich alle ohne Konsumzwang und Leistungsdruck ausleben können, werden immer weniger. Denn auch der Kulturbereich ist stark kapitalistisch geprägt, wodurch Angebot und Teilhabe begrenzt werden. In der Subkultur finden sich bereits heute schon einige Bereiche, die in vergesellschafteten Strukturen arbeiten. Sie kämpfen für kulturelle Teilhabe und Partizipation für Alle. Wir wollen uns diese Beispiele ansehen und lernen, diese Ansätze auf andere Bereiche zu übertragen.
